Der Prozess beginnt mit der Förderung des Rohwassers aus unseren zwei Brunnen, die sich in unmittelbarer Nähe zu unserem Wasserwerk „Im Lohfeld“ (Wasserschutzzone 1) befinden. Das mikrobiologisch reine Rohwasser wird aus einer Tiefe von 20 Meter gewonnen und ist eine Mischung aus Grundwasser und Uferfiltrat des Rheins. Die im Rohwasser enthaltene natürliche Kohlensäure wird mittels einer Entsäuerungsanlage ausgetrieben und der pH-Wert an das Kalk-Kohlensäuregleichgewicht angepasst.
Damit Bakterien keine Chance haben, wird das Wasser gründlich gefiltert. Dabei adsorbieren unter anderem Aktivkohlefilter unerwünschte, natürliche Geruchs- und Geschmackstoffe und filtern gegebenenfalls vorhandene Schadstoffe heraus. Eine geringe Zugabe von Chlor sorgt dafür, dass keine Keime entstehen und das Trinkwasser frisch aus Ihren Hähnen kommt.
Versorgungssicherheit und Qualitätssicherung genießen bei uns höchste Priorität, denn wir wissen, dass Trinkwasser das kostbarste und meist benötigte Lebensmittel ist. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung handeln und alle Gesetze und Richtlinien, die der Sicherung der Trinkwasserqualität dienen, einhalten.
Wasseranalysen
Wir lassen es nicht darauf ankommen und machen regelmäßige Qualitätskontrollen:
Die Analysen werden von dem Labor der Rheinenergie Köln und dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit - Uniklinikum Bonn durchgeführt.
Wasserschutzzonen
Zone I: Eigentum des Wasserversorgungsunternehmens, keinerlei Bodennutzung. Zone II: Keine Tierhaltung, 50-Tage-Linie, Mikrobiologie fernhalten. Zone III: Soll chemische Einflüsse fernhalten
Fragen rund um unsere Wasserqualität beantworten Ihnen unsere Mitarbeiter vom Wasserwerk auch gerne persönlich.
Sie haben hier die Möglichkeit zu entscheiden, welche Cookies verwendet werden dürfen. Ihre Auswahl bleibt für 30 Tage gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über die Datenschutzerklärung zu ändern.
Statistik-Cookies helfen Websitebetreibern zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung. Der Besucher bleibt als einzelner Nutzer hierbei anonym.