Auszeichnung
Das Netzwerk wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.
Es erhielt für die Jahre 2017/18 und 2019/2020 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission die Auszeichnung als Netzwerk des UNESCO Weltaktionsprogramms der Bildung für nachhaltige Entwicklung (Stufe 2). Im Jahr 2017 erfolgte der Beitritt des Netzwerkes zur NRW Kampagne „Schule der Zukunft-Bildung für Nachhaltigkeit NRW“ des Ministeriums für Schule und Weiterbildung und des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Das erweiterte Netzwerk umfasst aktuell zusätzlich die KGS Sankt Martinus, die GGS Theodor-Weinz Grundschule Aegidienberg, die Privatschule Schloss Hagerhof und das Städtische Siebengebirgsgymnasium und wächst weiter. Für seine nachhaltige Bildungszusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen unterschiedlicher Schulformen wurde das Netzwerk in den Jahren 2020 und 2022 als „Netzwerk der Zukunft“ ausgezeichnet.
2024 erhielt das Netzwerk die "Nationale Auszeichnung – Bildung für Nachhaltige Entwicklung" von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und UNESCO-Kommission. Das Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" überzeugte die Jury durch ein beispielhaftes Engagement für BNE und einen besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die Auszeichnung würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2023 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft einsetzen.