Nachhaltigkeit lernen in Bad Honnef

vom 24.11.2025

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef

Energie verstehen und verantwortlich nutzen lernen

Bad Honnef. Die Gesamtschule St. Josef hat bereits im Jahr 2023 die Absichtserklärung des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ zur Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf kommunaler Ebene unterzeichnet. Seither nimmt die Schule regelmäßig am Bildungsangebot der Bad Honnef AG (BHAG) zur Ausbildung von Energie Detektiven in Jahrgangsstufe 5 teil und plant in naher Zukunft neuer Standort für eine weitere Tafel des Bad Honnefer Bienenweges zu werden.
Im November 2025, zeitgleich mit der Klimakonferenz COP 30 in Belém, in Brasilien waren nahezu 100 Teenager der Jahrgangsstufe 5 in ihren Klassenräumen und digital auf den Spuren der Energie unterwegs. Die Themen reichten vom Primärenergieträger über die Energieumwandlung bis hin zur Energienutzung! Denn die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler hatten viele wichtige Fragen an BHAG Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich, die den meisten von ihnen bereits durch nachhaltige Wasserprojekte in der Grundschule bekannt war.

Im Verlauf des Workshops zeigte sich immer wieder die Empathie der Kinder für ein besseres Zusammenleben im Einklang mit der Natur. Grund genug über die Nutzung fossiler oder erneuerbarer Energien nachzudenken, über innovative Naturschutzmaßnahmen beim Bau von Kraftwerken zu philosophieren und einmal die Kosten von Energie- und Versorgungsleistungen in den Blick zu nehmen. Mit einer Vielfalt an Methoden führte Loevenich die Jugendlichen durch den Projekttag. „Ein Highlight sind jedes Mal die Experimentierstationen, bei denen die Schüler selbst Hand anlegen können“, sagt
Loevenich. Dazu stellen die BHAG den Messkoffer Solartrainer Junior und aktuell der Fachbereich Klimaschutz der Stadt Bad Honnef eine Klimawaage zur Verfügung. Des Weiteren können die Kinder kleine Stromkreisläufe aufbauen und das klimaschädliche Gas CO2 unter Verschluss sichtbar machen.
Der anschließende Vergleich mit einem Schultag eines Mädchens aus Südamerika regt die Fünftklässler zum Perspektivwechsel an und leitet die Abschlussphase des Workshops ein.

Der spannende Projekttag endet im Schuljahr 2025/26 mit einer Selbstverpflichtung der Jahrgangsstufe zum Bad Honnefer Klimaversprechen. Schülerinnen und Schüler verpflichten sich zum Beispiel öfter Fahrgemeinschaften zu bilden, regelmäßig den ÖPNV zu benutzen, öfter zu teilen und zu tauschen, Lichtschalter im Klassenraum zu beschriften oder Papier sparsamer zu verwenden. Die Klassensprecher tragen in Abstimmung mit ihren Klassenleitungen Sorge dafür, dass die versprochenen Maßnahmen auch eingehalten werden.

„Die Schülerinnen und Schüler erleben sich dadurch als verantwortungsbewussten Teil der Stadtgesellschaft und unterstützen in ersten Ansätzen ausgewählte Klimaschutzziele der Stadt Bad Honnef und zum Schutz des Planeten.“, sagt Dorothee Kranz, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Gesamtschule. Die Lerngemeinschaft der Unterstufe dankt der BHAG für das nachhaltige Lernangebot, das sich im Rahmen des fächerübergreifenden Lernens in den Lehrplan der Unterstufe einfügt. Die Absichtserklärungen zum Bad Honnefer Klimaversprechen werden dem neu gewählten Bürgermeister Phillipp Herzog bei nächster Gelegenheit vom Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ übergeben.

BHAG Paffhausen  Daniela
Daniela Paffhausen Leiterin Marketing 0 22 24 / 17-109 d.paffhausen@bhag.de