Kinder bei der BHAG Bildungsaktion im Rahmen der Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Beim Ferienspaß der Jugendpflege Altenkirchen/Flammersfeld wird den Kindern ein buntes, täglich wechselndes Ferienprogramm mit Sport- und Spielmöglichkeiten sowie spannenden Thementagen angeboten.
Die Kinder können zwischen der Vormittagsgruppe und der Gruppe am Nachmittag wählen. Die Bad Honnef AG (BHAG) ist im Jahr 2025 bereits zum zehnten Mal mit einem nachhaltigen Ferienspaßangebot dabei, damit Kinder frühzeitig mit Empathie lernen, nachhaltig zu leben und sich für Nachhaltigkeit einzusetzen.
Weil ein verregneter Ferientag eine gute Gelegenheit ist, neue Freunde zu finden und Zeit zum Experimentieren mit Wasser zu verbringen, verwandelte BHAG Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich auf Einladung der VG Flammersfeld den Ratssaal des Rathauses Flammersfeld zum Ferienstart kurzer Hand in eine kleine Wasser-Erlebniswelt. Die Wasserproben mit Zeigearten zur Gewässergütebestimmung hatte sie eigens auf ihrer Anreise in Döttesfeld an der Wied für die Kinder geholt. Wasserflohkrebse und Köcherfliegen zeigten sich von ihrer besten Seite und ließen sich von den interessierten Jungforschern unter die Lupe nehmen. Schnell war den aufgeweckten Kindern klar, dass Bachwasser kein Trinkwasser ist. Denn Trinkwasser wird mit aufwändigen Verfahren aus Grundwasser gewonnen.
Die lebenswichtige Bedeutung von Trinkwasser diskutierten die Kinder dann eingehend anhand von Geschmacksproben. Den pH-Wert und die Wasserhärte bestimmten sie mit Hilfe eines Mini-Wasserlabors. Bei der Qualitätsbestimmung war höchste Konzentration geboten, um keinen Tropfen des kostbaren Gutes zu verschütten. Sollte doch noch genügend Testmaterial für einen weiteren Ferientag übrigbleiben und zu Hause zur freien Verfügung stehen.
Nach einer ausgedehnten Frühstückspause und freier Spielzeit auf einem nahegelegenen Spielplatz, ging es mit spannenden Geschichten über die Entstehung von Wasserverschmutzung und aufwändigen Experimenten zur Wasserreinigung weiter. Die Teenager staunten nicht schlecht darüber wie leicht Verunreinigung entsteht und wie aufwändig Wasserreinigung ist.
Jede und jeder von ihnen wurde am Ende des Ferientages als Wasser-Botschafter ausgezeichnet und versprach in Zukunft keinen Müll mehr achtlos in die Natur zu werfen. „Denn Trinkwasser- und Gewässerschutz ist von entscheidender Bedeutung, um sauberes Wasser als lebenswichtige Ressource für Mensch, Umwelt und Ökosysteme zu erhalten. Es umfasst Maßnahmen zur Reinhaltung von Gewässern, zum Schutz vor Verunreinigungen und zur Sicherstellung ihrer ökologischen Funktionen.“, sagt Loevenich abschließend, bevor sie die Wasserproben mit den Zeigearten zurück in die Wied bringt.
Die Veranstalter des Ferienspaß wünschen den Kindern erholsame Sommerferien und viel Spaß in der Region. Für das Schuljahr 2025/26 wünschen wir allen Teenagern eine gute Entwicklung.